Was No‑Code wirklich bedeutet
No‑Code bezeichnet Plattformen, mit denen du Anwendungen, Workflows und Datenschnittstellen visuell zusammenstellst, ohne klassischen Quellcode zu schreiben. Es geht nicht um Magie, sondern um abstrahierte Bausteine, die Komplexität reduzieren und schnelleres Experimentieren ermöglichen.
Was No‑Code wirklich bedeutet
Low‑Code erlaubt Erweiterungen mit Skripten oder Modulen, während klassische Entwicklung vollständig auf Code basiert. No‑Code setzt früher an: Es demokratisiert den Zugang zur Erstellung digitaler Lösungen, bleibt aber am wirkungsvollsten, wenn klare Anforderungen und saubere Prozesse existieren.